
Mehr Riechen heißt: Mehr fühlen
Share
In unserer hektischen, digitalisierten Welt sind wir ständig von Bildern, Nachrichten und Informationen umgeben. Unser wichtigster Sinn scheint das Sehen zu sein – doch dabei vergessen wir oft, dass ein anderer Sinn viel direkter mit unseren Gefühlen verbunden ist: der Geruchssinn.
Düfte als Türöffner zu Emotionen
Wissenschaftlich belegt: Gerüche nehmen eine Abkürzung direkt in unser limbisches System – das Zentrum der Emotionen im Gehirn. Während Bilder und Worte erst verarbeitet und bewertet werden, lösen Düfte sofort Gefühle aus. Ein vertrauter Duft kann uns in Sekundenbruchteilen in die Kindheit zurückversetzen, Sehnsucht wecken oder uns tief entspannen.
-
Der Duft von frisch gemähtem Gras erinnert an unbeschwerte Sommertage.
-
Ein Hauch von Vanille schenkt Geborgenheit und Wärme.
-
Zitrusnoten beleben und pushen uns, wenn die Energie sinkt.
Düfte sind wie emotionale Schalter – sie aktivieren Empfindungen, ohne dass wir es bewusst steuern.
Mehr fühlen im Alltag
Doch wann nehmen wir uns im Alltag wirklich Zeit, um bewusst zu riechen? Viel zu selten. Genau hier setzt unser Ansatz an: Wenn wir Düfte dorthin bringen, wo wir ständig sind – ans Smartphone – holen wir das Riechen zurück in unser tägliches Leben.
Stell dir vor:
-
Ein beruhigender Duft begleitet dich durch stressige Meetings.
-
Ein frischer Duftkick hebt deine Stimmung beim Lernen oder Arbeiten.
-
Ein vertrauter Lieblingsduft bringt dir Sicherheit unterwegs.
Je mehr wir riechen, desto mehr fühlen wir – ob Freude, Energie, Ruhe oder Verbundenheit.
Dein Handy als Tor zu mehr Emotionen
Unsere Duftpods sind klein, praktisch und passen auf dein Smartphone. Damit wird dein wichtigster Alltagsbegleiter nicht nur ein technisches Gerät, sondern auch ein emotionaler Partner. Ein Swipe für die Sinne – ein Kick für dein Gefühl.
Denn eins ist klar: Mehr Riechen heißt: Mehr fühlen.